Produkt zum Begriff Wiederverwendung:
-
DURABLE DURACARD dünn Blanko-Plastikkarten
DURABLE DURACARD dünn Blanko-Plastikkarten
Preis: 20.22 € | Versand*: 4.99 € -
DURABLE DURACARD dick Blanko-Plastikkarten
DURABLE DURACARD dick Blanko-Plastikkarten
Preis: 22.60 € | Versand*: 4.99 € -
VEPATIM Eurolocher - Lochgröße 32 x 6,5 x 9mm für Plastikkarten Folie Papier
Eurolocher - Lochgröße 32 x 6,5 x 9mm für Plastikkarten, Folie, Papier Lochgröße 32 x 6,5 x 9mm Stanzkapazität Papier: 1,8mm Stanzkapazität Folien: 1,5mm Stanzkapazität Plastikkarten: 1mm einstellbarer Seitenrand 10 - 15,2mm mit einstellbarer Papierführung robuste Stahlkonstruktion
Preis: 16.84 € | Versand*: 5.99 € -
Durable Plastikkarten Duracard 0,76 mm, 16 Packungen à 100 Stück, Art. Nr. 891502
100 dicke PVC-Karten im Format 53,98 x 85,60 mm und einer Kartenstärke von 0,76 mm.
Preis: 459.71 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie werden Plastikkarten in verschiedenen Branchen verwendet? Woraus bestehen typischerweise Plastikkarten?
Plastikkarten werden in verschiedenen Branchen für Identifikation, Zugangskontrolle, Zahlungen und Mitgliedschaften verwendet. Typischerweise bestehen Plastikkarten aus PVC, PET oder Polycarbonat und enthalten personalisierte Informationen wie Namen, Fotos und Barcodes. Die Karten können auch mit speziellen Sicherheitsmerkmalen wie Hologrammen oder RFID-Chips ausgestattet sein.
-
Wie werden Plastikkarten in verschiedenen Branchen angewendet? Gibt es nachhaltige Alternativen zu Plastikkarten?
Plastikkarten werden in verschiedenen Branchen für Kundenbindungsprogramme, Zahlungsmittel und Zugangskontrollen verwendet. Es gibt nachhaltige Alternativen wie biologisch abbaubare Karten aus Maisstärke oder recycelte Kunststoffkarten, die umweltfreundlicher sind. Einige Unternehmen setzen auch auf digitale Lösungen wie mobile Wallets oder Apps, um Plastikkarten zu ersetzen.
-
Wie können Plastikkarten in verschiedenen Branchen effektiv eingesetzt werden? Was sind die umweltfreundlichsten Alternativen zu Plastikkarten?
Plastikkarten können in verschiedenen Branchen für Kundenbindung, Identifikation und Zahlungszwecke eingesetzt werden. Umweltfreundliche Alternativen zu Plastikkarten sind beispielsweise Papierkarten, Biokarten aus nachhaltigen Materialien oder digitale Lösungen wie Mobile Wallets. Es ist wichtig, die Umweltauswirkungen bei der Auswahl von Kartenmaterialien zu berücksichtigen und auf nachhaltige Alternativen umzusteigen.
-
Wie können Plastikkarten umweltfreundlicher hergestellt werden?
Plastikkarten können umweltfreundlicher hergestellt werden, indem recyceltes oder biologisch abbaubares Material verwendet wird. Zudem sollte auf den Einsatz von schädlichen Chemikalien bei der Produktion verzichtet werden. Ein effizientes Recycling-System für gebrauchte Plastikkarten kann ebenfalls zur Umweltfreundlichkeit beitragen.
Ähnliche Suchbegriffe für Wiederverwendung:
-
Butsir REPU0018 Gasregulator – Sicherheit & Effizienz für deine Gasgeräte
Der Butsir REPU0018 Gasregulator ist die ideale Lösung für eine sichere und zuverlässige Gasversorgung. Mit einer Rohrlänge von 1,5 m bietet dieses Set eine praktische Anwendung für verschiedene Gasgeräte. Dank des mitgelieferten Gasschlauchs und der zwei Federbandschellen ist die Montage einfach und sicher. Perfekt für den Einsatz in Küche, Camping oder für Gasheizgeräte.Produkthighlights:Sicherer Gasregulator für eine zuverlässige GasversorgungInklusive Gasschlauch (1,5 m) für einfache Installation2 Federbandschellen zur sicheren BefestigungIdeal für Camping, Küche und Gasheizgeräte
Preis: 23.99 € | Versand*: 0.00 € -
HAMA Aktenvernichter "Aktenvernichter für Chipkarten, Magnetstreifen, Papier, Plastikkarten", schwarz, B:37cm H:52,3cm L:26cm, Aktenvernichter, 25 Liter, Sicherheitsstufe E3 P4 T4, Premium Schredder, Auto Einzug
Ausstattung & Funktionen: Ausstattung: Rollen, Funktionen: automatische Rücklauffunktion, Autostopp, Autostart, Schutzfunktionen: Überhitzungsschutz, Leistung & Verbrauch: Schnittgröße Papier: 4 x 18 mm, Schnittgröße Plastikkarten: 4 x 18 mm, Schnittgeschwindigkeit Plastikkarten: 60, Schnittmuster: Streifenschnitt, Geräuschpegel: 60 dB, Produktdetails: Geeignetes Schnittgut: Chipkarten, Papier, Plastikkarten, Magnetstreifen, Schutzklasse: 3, Allgemein: Einsatzbereich: Professionell, Artikelbezeichnung: Besondere Merkmale: 25 Liter, Sicherheitsstufe E3 P4 T4, Premium Schredder, Auto Einzug, Maße & Gewicht: Breite: 37 cm, Höhe: 52,3 cm, Länge: 26 cm, Gewicht: 9,23 kg, Breite Schnittguteinzug: 22,5 cm, Volumen Auffangbehälter: 25 l, Stromversorgung: Art Stromversorgung: internes Netzteil, Spannung: 220-240 V, Farbe: Farbe: schwarz, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 38720470,
Preis: 287.47 € | Versand*: 5.95 € -
HAMA Aktenvernichter "Aktenvernichter für Chipkarten, Magnetstreifen, Papier, Plastikkarten", schwarz, B:35cm H:51,9cm L:24,6cm, Aktenvernichter, 20 Liter, mit Rollen, Partikelschnitt 10 Blatt, Micro-Cut-Schnitt, P5
Ausstattung & Funktionen: Ausstattung: Rollen, Funktionen: Autostopp, Autostart, Schutzfunktionen: Überhitzungsschutz, Leistung & Verbrauch: Schnittgröße Papier: 2 x 12 mm, Schnittgröße Plastikkarten: 2 x 12 mm, Schnittmuster: Partikelschnitt, Geräuschpegel: 62 dB, Produktdetails: Geeignetes Schnittgut: Chipkarten, Kreditkarten, Papier, Magnetstreifen, Schutzklasse: 3, Allgemein: Einsatzbereich: Büro, Privat, Arbeitszimmer, Artikelbezeichnung: Besondere Merkmale: 20 Liter, mit Rollen, Partikelschnitt 10 Blatt, Micro-Cut-Schnitt, P5, Maße & Gewicht: Breite: 35 cm, Höhe: 51,9 cm, Länge: 24,6 cm, Breite Schnittguteinzug: 2,2 cm, Volumen Auffangbehälter: 20 l, Stromversorgung: Art Stromversorgung: externes Netzteil, Spannung: 220-240 V, Farbe: Farbe: schwarz, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 38720470,
Preis: 226.62 € | Versand*: 5.95 € -
Schneider Electric EVP1BNS EVlink, RFID-Ausweise
EVLink Zubehör. EVLink, RFID-Ausweise.
Preis: 68.09 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie vielseitig können Plastikkarten im täglichen Leben eingesetzt werden?
Plastikkarten können für Zahlungen an der Kasse, zum Geldabheben an Automaten und für Online-Einkäufe genutzt werden. Zudem dienen sie als Zugangskarten für öffentliche Verkehrsmittel, Fitnessstudios oder Bürogebäude. Darüber hinaus können Plastikkarten auch als Mitgliedskarten, Kundenkarten oder Identifikationskarten verwendet werden.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen von Plastikkarten im Alltag?
Die häufigsten Anwendungen von Plastikkarten im Alltag sind Zahlungsmittel wie Kredit- und EC-Karten, Mitgliedskarten für Fitnessstudios oder Supermärkte und Ausweiskarten wie Personalausweise oder Führerscheine. Plastikkarten werden auch für den Zugang zu Gebäuden oder Veranstaltungen verwendet, wie z.B. Schlüsselkarten in Hotels oder Eintrittskarten für Konzerte. Zudem dienen Plastikkarten als Kundenkarten für Bonusprogramme oder Rabatte in Geschäften.
-
Wie werden Plastikkarten hergestellt und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Plastikkarten werden aus PVC hergestellt, indem das Material geschmolzen, geformt und bedruckt wird. Sie werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, wie z.B. als Kreditkarten, Ausweiskarten, Kundenkarten oder Geschenkkarten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Identifikation und Zahlung bis hin zu Marketing und Kundentreue.
-
Wie können Plastikkarten umweltfreundlicher hergestellt werden, ohne auf ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu verzichten? Gibt es bereits Alternativen zu herkömmlichen Plastikkarten, die nachhaltiger sind?
Plastikkarten können umweltfreundlicher hergestellt werden, indem recyceltes oder biologisch abbaubares Material verwendet wird. Alternativen wie Papierkarten, Holzkarten oder Karten aus biologisch abbaubaren Kunststoffen sind bereits verfügbar und bieten eine nachhaltigere Option. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Verbraucher diese Alternativen in Betracht ziehen, um die Umweltbelastung durch Plastikkarten zu reduzieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.